Service

Austausch des Filtermediums
Unsere Serviceabteilung sorgt für den Austausch des Filtermediums an den Filtereinheiten unserer Produktion, aber auch für den Austausch von Filtern anderer Hersteller. Wir halten grundlegende Ersatzteile für G&G-Filter auf Lager. In der Regel liefern wir Teile für die Wartung von Filtern anderer Hersteller innerhalb von ein bis zwei Wochen. Bei der SERVIS 24-Servicevertragsvariante wird das gesamte erforderliche Material in unserem Lager oder im Lager des Kunden gelagert. Bei der Anforderung eines sofortigen Service berücksichtigen wir nicht den Bedarf an Servicematerial, sondern nur den Zeitplan für die Ankunft der Techniker beim Kunden. Um einen Servicevertrag auszuhandeln, kontaktieren Sie uns bitte.

Wie wird das Filtermedium gewechselt?
Bei neuen Servicefällen führt der Servicemitarbeiter zunächst eine erste Serviceinspektion durch, bei der er sich mit der Art der zu wartenden Filtereinheit, der Art der Filterelemente, den Materialspezifikationen der Filter und dem Ausmaß der Beschädigung des Filtermediums vertraut macht. Die Serviceabteilung bestellt dann den erforderlichen Filtertyp – Filterpatronen, Filterpatronen, Filterbeutel oder Filterschläuche – und vereinbart mit dem Kunden das genaue Datum der Servicearbeiten.

So wechseln Sie die Filter
Der Austausch von Filtern in der Filtereinheit hängt immer vom spezifischen Typ und Hersteller der Filtereinheit ab. Unser Servicepersonal ist mit dem Design der meisten Filter in der Tschechischen Republik und der Slowakei vertraut. Bei Patronen und Patronenfiltern werden immer die kompletten Filterpatronen gewechselt. Bei Beutel-, Taschen- oder Schlauchfiltereinheiten werden die Textilfilterelemente ausgetauscht, während der innere Drahtkäfig des Filtermediums original bleibt, solange er nicht beschädigt wird. Nach dem Austausch der Filter saugt der Servicemitarbeiter den Schmutz von der sauberen Seite der Filtereinheit ab und testet die Funktion der Regenerationsventile und die Funktion des Regenerationssystems vollständig. Nach Abschluss des Serviceaustauschs und Testen des Filters wird die Servicereparatur dem Kunden durch Anmelden im Serviceblatt übergeben.

Übliche Lebensdauer des Filtermediums
Die Lebensdauer des Filtermediums variiert für verschiedene Arten von Filtereinheiten und Sauganwendungen. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer eines Textilfilters mit der richtigen Größe ungefähr 18.000 bis 25.000 Betriebsstunden, bevor eine Wartung erforderlich ist. Bei Patronen und Patronenfiltern beträgt die Lebensdauer der Filterpatronen ca. 2500 bis 5000 Betriebsstunden.

Die Lebensdauer des Filtermediums kann verlängert werden
Als Beispiel für eine mögliche Verlängerung der Filterlebensdauer stellen wir ein Schweißrauchabsaugsystem vor. Filter bei der Extraktion von Schweißbetrieben werden häufig durch die fettige Komponente des extrahierten Rauches abgebaut. Dieses Fett verstopft die Poren des Filterelements und bewirkt, dass Luft durch das Filtermedium strömt, und muss ausgetauscht werden. Die Lebensdauer kann durch die Installation einer Sorptionsmitteldosierstation verlängert werden, die der Saugleitung regelmäßig Sorptionsmittel hinzufügt, wodurch die Oberfläche des Filtermediums getrocknet und die Regenerierbarkeit des Filters verbessert wird. Die Filtereinheit arbeitet dann mit geringeren Druckverlusten, geringerem Lüfterstromverbrauch und erhöht somit die Lebensdauer der Filter um mindestens 20%. Der Servicetechniker kann die Eignung der Installation der Sorbentisierungsstation oder einer ähnlichen Maßnahme direkt beim Kunden beurteilen.