Katalog

Sorptionsmitteldosierstation

Sorptionsmitteldosierstation

Wir stellen Sorptionsmitteldosierstationen her, die in industriellen Extraktionsanwendungen eingesetzt werden. Wir liefern die von uns hergestellten Schraubenspender in Form von Kompaktstationen, die mit einem Rechenmechanismus, einem Schutz gegen Herunterfallen der Papiertüte und einem Verschlussdeckel ausgestattet sind.

Wählen Sie eine Variante:

Sorptionsmittel-Mikrodispenser

Wir stellen sorbierende Mikrospender her, die in industriellen Extraktionsanwendungen eingesetzt werden. Wir liefern von uns hergestellte Schneckenschnecken in Form von Kompaktstationen, die mit einem Rechenmechanismus, Schutz gegen Herunterfallen der Papiertüte und einem Verschlussdeckel ausgestattet sind. Die Drehzahl der Dosierschnecke kann über einen Frequenzumrichter geregelt werden. Die Spender haben eine Kapazität von 3 kg bis 100 kg pro Betriebsstunde. Durch zyklische Steuerung des Spenderbetriebs wird die optimale Dosierung eingestellt. Der Sorptionsmittel-Mikrodispenser kann als externes Gerät an jedes industrielle Extraktionssystem angeschlossen werden.

Verwendung des Spenders als Schutz gegen Einbrennen des Filters

Bei industriellen Extraktionsanwendungen mit der Gefahr des Verbrennens des Filtermediums aus den angesaugten heißen Partikeln wird der Sorptionsmikrospender zum Dosieren von gemahlenem Kalkstein in die Saugleitung verwendet. Kalkstein bildet auf dem Filtermedium einen Schutzfilm, der das Verbrennungsrisiko durch angesaugte Funken oder heiße Kugeln erheblich verringert.

Verwendung von Sorbentation zur Verringerung der Explosionsgefahr

Bei industriellen explosiven Staubabsauganwendungen wie dem Mahlen von Aluminium ist es möglich, die Art des Staubes durch Installation einer Sorptionsmitteldosierstation von explosiv zu nicht explosiv zu ändern. Durch Zugabe des Sorptionsmittels zur Saugleitung werden die Partikel des explosiven Staubes mit dem Sorptionsmittel in einem Verhältnis von etwa 1: 1 gemischt, und die resultierende Mischung, die in die Filtrationsvorrichtung eintritt, hat nicht mehr den Charakter eines explosiven Staubes. Der Betrieb der Filtervorrichtung muss durch Überwachung des Sorptionsmittelstands im Spender und anderer Anschlüsse konditioniert werden, die vor der Installation und Einstellung der Dosierstation konsultiert werden müssen.

Verwendung von Sorbens für eine längere Lebensdauer des Filtermediums

Die Zugabe eines Sorptionsmittels zur Saugleitung wirkt sich positiv auf die Regenerierbarkeit des Filtermediums aus. Insbesondere in Schweißsystemen Absaugsysteme, bei denen verdampftes Öl zusammen mit Staubpartikeln und Rauch abgesaugt wird. Das auf dem Filtermedium eingeschlossene Öl ist der Grund für den hohen Druckverlust, die geringe Lebensdauer des Filtermediums und den vorzeitigen Austausch der Filterpatrone. Das Sorptionsmittel, insbesondere Ca(OH)2 und CaCO 3, absorbiert Ölpartikel und erhöht die Effizienz der Regeneration erheblich. Nach der Regeneration des Filtermediums wird es dann zusammen mit dem gesammelten Staub in das Sammelgefäß der Filtervorrichtung getrennt. Das Filtersystem arbeitet mit geringeren Druckverlusten, was sich positiv auf den Stromverbrauch des Abluftventilators auswirkt.