Katalog
Rauchgasrekuperatoren

Rauchgasrekuperatoren
Wir fertigen industrielle Rauchgasrekuperatoren im Design von Rauchgas – Luft. Die Abgasrückgewinnung wird bei Heißgasgewinnungsanwendungen eingesetzt, bei denen der Abgasrückgewinnungsapparat in erster Linie dazu dient, die Temperatur des abgesaugten Gases zu senken und die Möglichkeit der Filtration mittels einer Textilfiltrationsvorrichtung sicherzustellen. Die den Rauchgasen entzogene Wärme kann dann hauptsächlich zur Klimaanlagenheizung von Produktions- oder Lagerbereichen genutzt werden.
Wir bereiten derzeit Standardprodukte vor.
Wählen Sie eine Variante:Bau eines Rauchgasrekuperators - gekühlte Seite
Die von uns hergestellten Rauchgasrekuperatoren sind so ausgelegt, dass das heiße Gas in einer Richtung - von oben nach unten - in die Wärmeaustauschrohrböden geleitet wird. Die Ablagerungen von Staubpartikeln auf den Wärmeaustauschrohren werden durch ein System der automatischen Regeneration unter Verwendung von Druckluft regeneriert. Das abgekühlte Gas tritt aus den Wärmeaustauschrohren unten in Richtung Trichter aus. Die Staubpartikel werden zusammen mit den gekühlten Rauchgasen durch das Auslassrohr zur angrenzenden Filtrationsvorrichtung abgegeben. Der Rauchgasrekuperator hat somit keine eigene Staubentfernung, was die Lösung der Abfallwirtschaft vereinfacht.Bau des Rauchgasrekuperators - Kühlseite
Die Kühlluft des Rekuperators wird von außen angesaugt und dem Rekuperator zugeführt, so dass sie von außen um die Wärmeaustauschrohre strömt. Die Kühlluftquelle sind entweder Axialventilatoren, die üblicherweise in Rauchgaskühlern eingesetzt werden, bei denen die gewonnene Wärme nicht mehr genutzt wird. Bei Rauchgasrekuperatoren mit anschließender Nutzung von Wärme zur Beheizung des Gebäudes ist die Kühlluftquelle ein Ventilator mit freiem Laufrad, der einen höheren Transportdruck als ein Axialventilator aufweist. Die Leistung der Lüfter wird von einer SPS in Bezug auf die erforderliche Temperatur des austretenden gekühlten Gases gesteuert.Verwendung der Rauchgasrückgewinnung
Wir empfehlen die Abgasrückgewinnung für alle Wärmequellen, deren Abgase eine Temperatur von mehr als ca. 200 °C haben. Durch Rekuperation ist es möglich, die überschüssige Energie des Quellenabgases bis zur Auslasstemperatur von ca. + 120 °C zu entfernen, damit die abgekühlten Rauchgase nicht kondensieren. Die gewonnene Wärmeenergie kann zum Vorheizen der Verbrennungsluft oder zur Klimatisierung des Gebäudes verwendet werden. Die am häufigsten zur Wärmerückgewinnung geeigneten Quellen sind:- Extraktionsanwendungen von Gasschmelzöfen zum Schmelzen von Aluminium
- Extraktionsanwendungen von Drehrohröfen
- Abgasrückgewinnung von Glasöfen
- Abgasrückgewinnung von Brennkammern aus VOC-Stoffen
- Abgasrückgewinnung von Lackierlinien
Power-Serie von Rekuperatoren
- Unsere kleinsten Wärmetauscher sind für Leistungen ab 100 kW ausgelegt
- Unsere größten Wärmetauscher sind mit Leistungen von 1700 kW ausgelegt
- Jede Leistung kann durch Kombination von Wärmetauschern erzielt werden.