Anwendung

Staubabsaugung im Steinbruch

Staubabsaugung im Steinbruch

Die Staubabsaugung im Steinbruch gewährleistet den Schutz der Umwelt durch Staubabsaugung, vor allem aber die Reinigung einzelner Schotterfraktionen von Staubpartikeln. Der zuvor verwendete Druckwassernebel ist ein System, das die Ausbreitung von Staub in die Umwelt wirksam verringert, aber der mit dem Wassernebel verbundene Staub gelangt zurück in den Kies. Empfänger von Kiesfraktionen kontrollieren heute unter anderem die Menge an Reststaub – Füllstoff – in der gekauften Kiesfraktion, was die Anforderungen an die Trockenstaubextraktion erhöht.

In Steinbrüchen erfolgt die Entstaubung nicht nur durch Verbinden des zentralen Saugrohrs mit den Flanschen der Abdeckungen, sondern die einzelnen Materialfraktionen können durch Blasen mit einem separaten Ventilator und einem System von Düsen und Saugdüsen abgestaubt werden. Eine solche Anwendung kann auch mit vorhandenen Lösungen in bereits etablierten Steinbrüchen implementiert werden. Die Reinigung der Aggregatfraktion aus unerwünschtem Füllstoff erfolgt durch Einbau von Blasdüsen am Überlauf der resultierenden Fraktion. Die wichtigsten Entstaubungstechnologien im Steinbruch sind die Extraktion aus Brechern, die Extraktion aus Sortierern, die Extraktion von Überläufen von Förderbändern und die Extraktion von Fülldüsen. Zur Absaugung und Filtration von Staub in Steinbrüchen verwenden wir Filtereinheiten mit Regeneration des Filtermediums mittels eines Hochdruckventilators, so dass für die Regeneration keine Druckluftquelle erforderlich ist. Der abgetrennte Füllstoff wird mit einem Satz Schneckenförderer zu einem Füllbehälter transportiert, der mit einer Fülldüse für den staubfreien Versand des Füllstoffs zum LKW ausgestattet ist.
Staubabsaugung im Steinbruch

Steinbruchentstaubungsfilter


Der G&G Fan BAG Filter ist ein Filtergerät zur Staubentfernung aus Steinbrüchen, Verpackungsanlagen und Betrieben, in denen keine Druckluft zur Regeneration zur Verfügung steht. Der Filter ist ideal zum Filtern von trockenen, nicht klebrigen Stäuben. Die Regeneration des Filtermediums wird durch einen automatisch verschiebbaren Schlitten sichergestellt, der sich auf der sauberen Seite des Filters befindet. Der Regenerationswagen sorgt für die Reinigung einzelner übereinander angeordneter Reihen von Filtertaschen. Die Regenerationsluftquelle ist ein Hochdruckventilator, der sich an der Decke der Filtervorrichtung befindet. Die Regeneration erfolgt online während des Betriebs. Wenn die Endposition erreicht ist, setzt das Flurförderzeug den Regenerationszyklus fort. Nach dem Ausschalten des Filters erfolgt die Regenerationsverzögerung, wenn der Regenerationswagen zwei Regenerationszyklen abschließt und in der Parkposition außerhalb des Bereichs der Filterelemente parkt. Die Filterelemente sind horizontal angeordnete flache Filtertaschen, die von vorne und hinten im Filtergehäuse angebracht sind. Eine Federverbindung sorgt für eine dichte Verbindung, wenn die Filtertasche montiert ist. Die Filtrationsvorrichtung zur Entstaubung des Steinbruchs ist mit einer Vorabtrennungskammer ausgestattet, die eine gleichmäßige Verteilung des Durchflusses innerhalb der Filtrationseinheit und ein Verhältnis von 60/40 % gewährleistet. 60 % der Ansaugluft werden dem Filtergehäuse oben am Filter und 40 % der Luft unten am Filter zugeführt. Gleichzeitig werden grobe Partikel direkt in der Vorabscheidekammer abgetrennt, die frei in den Trichter fallen und nicht mit den Filterelementen in Kontakt kommen. Der Vorteil von flachen Filtertaschen ist das große Verhältnis der Filterfläche vz. Filterboxgröße.

Kontaktiere uns

Lass uns zusammen arbeiten


Wenn Sie die Implementierung oder Rekonstruktion der Filterextraktion im Steinbruch vorbereiten, bieten wir Kooperation bei der Entwicklung der Projektdokumentation, Produktion und Installation der Filtrationstechnologie sowie einen kompletten Implementierungsservice in Form der Produktion und Implementierung von Extraktionsrohren und elektrischen Anschlüssen. Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren.