Anwendung

Laser- und Plasmaextraktion

Laser- und Plasmaextraktion

Durch das Absaugen von Dämpfen während der Bearbeitung des Materials mit Laser oder Plasma stellen wir die Extraktion und Filtration von Schadstoffen in Form von Dämpfen und Dämpfen sicher, die beim Schneiden des Materials freigesetzt werden. Das Absaugsystem ist an den Absaugtisch angeschlossen und sorgt für die Absaugung von Dämpfen von unten. Beim Extrahieren von Laser und Plasma sind auch Staubpartikel, Partikel aus geteiltem Material und Funken Teil der extrahierten Dämpfe.

Wir statten das Filtersystem mit einem Funkenabscheider aus, der das Verbrennungsrisiko der Filtrationseinheit verringert. Wir verwenden Filtereinheiten, entweder Kartuschen oder Textilien, die immer mit einer automatischen Regeneration des Filtermediums unter Verwendung von Druckluft ausgestattet sind. Bei Verwendung einer sekundären Filtrationsstufe kann die aus dem Laser oder Plasma extrahierte gefilterte Luft in die Produktionshalle zurückgeführt werden. Wir extrahieren aus Brennmaschinen nicht nur Metallmaterialien, sondern auch Kunststoff, Leder, Papier oder andere Lasergravurmaschinen.
Laser- und Plasmaextraktion

Extraktion von brennenden Tischen


CNC-Lasermaschinen sind vom Hersteller bereits mit Tischen ausgestattet, die einen Verbindungsflansch für die Saugvorrichtung haben. Diese Tabellen sind in Saugabschnitte unterteilt. Die einzelnen Abschnitte werden entsprechend der Bewegung des Brennportals automatisch geöffnet und geschlossen. Die erforderliche Saugleistung wird vom Laser- oder Plasmahersteller festgelegt und liegt je nach Ausführung und Größe der Brennmaschine zwischen 2 500 m3/h und 10 000 m3/h. Wir steuern das Filtersystem durch automatische Bindung an den Brennprozess. Das Filtersystem startet automatisch, bevor das Brennen beginnt. Am Ende des Brennzyklus wird das Filtersystem automatisch abgeschaltet und regeneriert.

Laser- und Plasmaextraktion

Abgaskomponenten für Brennmaschinen


Das Filtersystem ist mit einem Funkenabscheider im Auspuff ausgestattet. Im Funkenabscheider werden die angesaugten Funken und der grobe Schmutz vor dem Eintritt in die Filtervorrichtung getrennt. Die Filtermedien sind entweder Filterpatronen mit einem hochtemperaturbeständigen Materialfinish oder Filtertextilschläuche. Wir wählen die Art des Filtermaterials und den Aufbau des Filters entsprechend der Perspektive des Betriebs der Filtertechnologie und gemäß den räumlichen Möglichkeiten für den Standort der Filtereinheit. Die Filtereinheit ist immer mit einer automatischen Regeneration des Filtermediums mittels Druckluft ausgestattet. Die Regeneration erfolgt automatisch in Bezug auf den Druckabfall des Filters. Der Abluftventilator befindet sich an der Seite der gefilterten Luft. Wir wählen die Druckklasse des Lüfters entsprechend dem Abstand zwischen Brennmaschine und Filtergerät. Wir verwenden am häufigsten Lüfter mit einem Druck von 2500 Pa bis 3500 Pa. Wir verteilen die gefilterte Luft im Sommer / Winter-Modus, wo die Luft im Winter in den Hallenraum zurückgeführt wird, wo sie mithilfe eines Sekundärfilters – einer Filterhülse – in den Raum verteilt wird. Während des Sommers wird die gefilterte Luft in die Außenumgebung geblasen.

Kontaktiere uns

Lass uns zusammen arbeiten


Wenn Sie sich mit der Extraktion einer Plasma- oder Laserschneidmaschine befassen, bieten wir Ihnen die Zusammenarbeit in Form unserer Implementierungserfahrung auf der Grundlage eines Portfolios unserer eigenen Filtrationseinheiten. Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren.