Anwendung

Extraktion von Recyclingvorgängen

Extraktion von Recyclingvorgängen

Wir lösen das Problem der Gewinnung von Recyclingbetrieben. Materialrecycling ist ein Abfallentsorgungsprozess, der zu seiner Wiederverwendung führt. Beim Recycling wird das Ausgangsmaterial immer technologisch in unbrauchbare Abfälle und Ausgangsrohstoffe unterteilt, die für die anschließende zyklische Verarbeitung verwendet werden. Eine große Staubmenge begleitet praktisch den gesamten Recyclingprozess vom Eingang des Materials bis zur Verpackung des Ausgangsprodukts.

Extraktion von Recyclingvorgängen

Wie unterscheidet sich die Gewinnung von Recycling von anderen Vorgängen?


Die Gewinnung von Recyclinganlagen ist eine sehr spezifische Inhomogenität des extrahierten Staubes. Ein Beispiel ist die Gewinnung des Recycling von Siedlungsabfällen. Siedlungsabfälle variieren je nach Trends und Jahreszeiten. Im Winter ist eine große Menge Asche Teil des Siedlungsabfalls, im Sommer befindet sich keine Asche im Abfall. Das Absaugsystem muss daher für die verschiedenen Betriebszustände der Recyclingleitung einstellbar und einstellbar sein. Als Teil des extrahierten Staubes gelangen auch Plastiktüten und andere leichte Anteile von Papierverpackungen und Folien in das Extraktionssystem. Saugplastikbeutel verursachen Probleme in Filtereinheiten, wo sie dazu neigen, den Raum zwischen den Filterschläuchen und beim erneuten Verstopfen des Filterbehälters zu verstopfen. Kunststoffe, Papiere und Folien neigen extrem dazu, in den Trichtern der Filtereinheiten Gewölbe zu bilden, und daher wird die Filtereinheit mit Abfall geflutet. Als Maßnahme gegen das Eindringen von Folien und Beuteln in den Filter installieren wir vor der Filtereinheit Rotationsabscheider, die die Trennung dieser Partikel von der abgesaugten Luft gewährleisten. Die Beutel und Folien enden dann unter einem Rotationsabscheider, wo sie in eine Presse oder einen Behälter abgelassen werden und nur Staubpartikel in die Filtereinheit gelangen.

Extraktion von Recyclingvorgängen

Was ist beim Extrahieren von Recyclinganlagen zu beachten?


Das Wichtigste ist, die Linie vor der Implementierung der Extraktion gründlich zu verstehen. Besprechen Sie die Funktion jeder Maschine und konstruieren Sie die richtige Saugvorrichtung und Saugkraft dafür. Vom Empfang von Material, Füllstellen, Überläufen von Förderbändern, Brechern, Sortierern und Granulatoren darf nichts vergessen werden. Jedes technologische Teil muss auf seine eigene, spezifische Weise extrahiert werden, damit das Produkt nicht anstelle von unerwünschtem Staub extrahiert wird. Selbst ein falsch ausgelegter oder schlecht geregelter Saugpunkt kann einen erheblichen Verlust des Endprodukts bedeuten.

Explosive Atmosphären dürfen nicht vergessen werden. Da es nicht möglich ist, das Eingangsmaterial genau zu definieren, muss davon ausgegangen werden, dass explosives Material abgesaugt werden kann, und die gesamte Technologie an diesen Zustand angepasst werden.

Die Luftfeuchtigkeit des Saugmediums darf nicht vergessen werden. Insbesondere im Winter kann feuchte Luft an den Wänden des Filters und des Trichters in den Rohrleitungen und Filtergeräten kondensieren. Durch Kondensat gefrieren die rotierenden Zuführschienen und das Material im Trichter. Um Kondensation zu vermeiden, müssen das Filtersystem und die Saugleitung wärmeisoliert und der Trichter mit Heizung ausgestattet sein.

Kontaktiere uns

Lass uns zusammen arbeiten


Wenn Sie sich mit der Planung, dem Bau oder der Optimierung von Recyclingvorgängen befassen, arbeiten wir gerne mit Ihnen zusammen, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Entstaubungstechnologien bereitzustellen. Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren.